Passionsspiel 2017
Unsere Passionsspiele sind schon von Anfang an mit dem Anspruch angetreten, die Geschichte
Christi, seines Leidens, seines Sterbens und seiner Auferstehung sowie seiner einzigartigen
Botschaft in einen immer neuen aktuellen Rahmen zu stellen.
In diesem Jahr haben wir die seit vielen Jahren immer beängstigenderen Formen des Terrorismus
aufgegriffen.
Deswegen führen wir zwei Terroristen aus der Zeit Jesu ein, die wir aus den Evangelien nur ganz
kurz kennenlernen, die uns aber bei der Erforschung anderer altchristlicher Dokumente näher gerückt sind.
Es sind die beiden, die am Ende mit Christus gekreuzigt werden: Gestas und Dismas.
Der Eine, der bis zuletzt in Stolz und Haß verharrt und sich nicht berühren lässt - weder
vom eigenen schrecklichen Untergang noch vom Angebot der Vergebung Christi; der Andere,
der seinen Stolz zu beugen vermag, um Vergebung bittet und von Jesus das erlösende Wort
hört: “Heute noch wirst du mit mir im Paradiese sein.”
So erhielt dieses Spiel den Namen “Drei Kreuze” und die Spielgemeinschaft stellte
sich der Herausforderung, die drei Gekreuzigten und ihr so unterschiedliches Sterben darzustellen.
Natürlich mussten dadurch die ganzen Passionspieltexte neu geschrieben werden. Zwar blieben die Kernstücke,
des Lebens und Sterbens Jesu erhalten, sowohl sein erstes Auftreten am See Genesareth als auch
seine letzten Tage, vom Einzug in Jerusalem bis zu seinem Tod am Kreuz. Aber dies alles wurde
verwoben mit den radikalen Kampfeinsätzen der “Zeloten”, wie sich die Terroristen
der Zeit Jesu nannten, die unter der Führerschaft von Gestas und Dismas einen messianischen
Gottesstaat errichten wollten und die Botschaft Jesu als leeres Geschwätz abtaten.
Im Fanatismus und Radikalismus der Zeloten, ihren Ideen und Gewalttaten, konnten wir, viele
der aktuellen Vorgänge wiedererkennen - und seines Erlösungswirkens mit neuen Augen sehen.
Die Aufführungen fanden statt:
Palmsamstag, 08. April, 19.00 Uhr
Palmsonntag, 09. April, 15.00 Uhr
Karfreitag, 14. April, 19.00 Uhr
Karsamstag, 15. April, 15.00 Uhr
Die Spieldauer betrug rund 3,5 Stunden (mit einer zusätzlichen halbstündigen Pause mit Imbiss- und
Getränkeangeboten).
Wir möchten Sie begeistern für die Botschaft und Liebe Christi.
Wir - das sind Laienspieler aus vielen Gemeinden des Osnabrücker Landes,
vorwiegend aus dem Bereich Wallenhorst, Osnabrück-Pye, Neuenkirchen,
Bramsche, Vörden und Rieste. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren - die
ganze Palette. Zusammen bilden wir seit 1974 die “Passionsspiel-Gemeinschaft
im Osnabrücker Land”.
Wir sind keine Profis. Weder die Darsteller, noch die Mitwirkenden, Musiker,
Sänger, Masken-Bildner, Techniker für Bild-Licht-Kreationen, für
Bühnenbau und Effekte - alles keine Profis. Reines Freizeit-Engagement.
Aber viele sind schon seit Jahren dabei. Und das wirkt sich aus:
Wir hören immer wieder mit nicht geringem Stolz, dass wir die Qualität
unserer Aufführungen in den letzten Jahren deutlich gesteigert haben. Es
steckt viel, viel Arbeit darin.
Und viel, viel Begeisterung. Sonst wäre es nicht möglich, Jahr für Jahr so
viele Mitwirkende zusammenzubringen. Es ist die Begeisterung für
die Sache selbst; das Engagement für jene Botschaft, die dem Leben Sinn,
Ziel und Kraft gibt. Lassen auch Sie sich begeistern.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie (wieder) zu einer unserer Aufführungen
im nächsten Jahr begrüßen dürfen.
Ihre / Deine Passionsspiel-Gemeinschaft.
|